Sortieranlage für 3 unterschiedliche Teile (Anwendung des Datenbausteins)                                 download  (12 kB)

 

Die technische Anlage dieser Aufgabe ist so ähnlich wie die Anlage in Aufgabe 18 dieser Seite, allerdings für 3 Teile.

 

Die Teile-Zufuhr - also der Programmteil, der die Simulation der Zufuhr übernimmt - wird im OB 2 organisiert. In der Realität wird die Teile-Zufuhr ja auch nicht durch ein Programm, sondern einfach durch die Anlieferung über ein vorgeschaltetes Zulieferband gelöst. Deshalb ist das SPS-Programm strukturiert. Dadurch können nach der Prüfung (Simulation) nur die erforderlichen Programmteile (ohne den OB 2) direkt nach Step 7 kopiert werden.

 

Programmaufteilung:

   -  OB 2: Organisation der Teile-Zufuhr

   -  OB 1: Hauptprogramm

   -  FC 1: Daten speichern

   -  FC 2: Daten auswerten und Teile aussortieren

   -  DB 1: Datenspeicher

 

Aufgabe:

Auf einem Zulieferband kommen in unterschiedlicher Reihenfolge 3 verschiedene Teile an. An einer Mess-Station erkennen 3 Lichtschranken, ob es sich jeweils um ein großes, mittleres oder kleines Teil handelt. Dementsprechend wird eine Codewert in einem Wort abgelegt, welches das Teil beim Weitertransport begleitet.

Diese Wörter werden in einem Datenbaustein gesammelt und verschoben.

Am ersten Sortierband erkennt eine weitere Lichtschranke die Ankunft eines Teiles. Dort muss durch Abfrage im DB überprüft werden, wie groß das Teil ist. Hier wird nicht gemessen, sondern durch Datenvergleich wird die Auswahl zum Auswurf getroffen. Je nach Größe wird das Teil beim linken oder rechten Sortierband ausgeworfen, bzw. es läuft weiter bis zum rechten Ende des Zulieferbandes. Auch wenn 2 Teile zur gleichen Zeit die Lichtschranken am linken und rechten Sortierband abdecken, muss die Auswahl eindeutig sein.

Die Betriebsart (Art der Zulieferung) kann bei laufendem Band umgeschaltet werden.

Bei Handbetrieb kann jedes Magazin einzeln angesteuert werden, indem der entsprechende Taster gedrückt wird. Bei längerem Drücken fallen nach eingestellter Verzögerungszeit neue Teile auf das Band.

Die Wirkungsweise der Auswertelogik kann somit ganz individuell verfolgt werden.